Zum Inhalt springen

Tapioka

Pfannkuchen fast befüllt

In Olinda ist Karnevalvorbeitung, lange vor dem eigentlichen Höhepunkt des Festes, aber alle sind auf den Gassen und Straßen zwischen den Kolonialbauten. Musikgruppen und tanzende Menschen, an jeder Ecke Bierverkäufer mit großen Thermoboxen und Streetfoodstände. Hier sehen wir das erste Mal Tapioka.

Prinzipiell ist Tapioka einfach nur eine Bezeichnung für verschiedene Produkte aus der Maniokwurzel, in Brasilien wird es aber für die Tapiokapfannkuchen verwendet.

Weiße Fladen in der Pfanne gemacht. Dicker als andere Pfannkuchen und süß oder salzig gefüllt. Alle möglichen Variationen, oft zum selbst zusammenstellen.
Wir machen sie das erste Mal in Chapada Diamantina selbst, entweder kauft man sich die krümelige Stärke-Wasser-Salzmischung fertig oder mischt die drei Zutaten selbstständig zusammen.

Der Teig schmeckt, klar, nach Maniok, salzig und nach der Butter, in der er ausgebraten wird. Oft belegt mit gewürztem, gebratenem Hackfleisch und klein geschnittenem Gemüse. Geriebenem Käse, ab und zu Guavengelee.
Mal geschnittene Tomaten und ein gebratenes Ei.

Ohne Pfanne ist es schwieriger, aber auch möglich

Tapioka Pfannkuchen

Zutaten
300g Tapiokamehl / -Stärke
1 EL Salz
100ml Wasser
Butter zum Ausbraten

Und je nachdem was man für eine Füllung will.

Krümeligen Teig an Pfannenboden drücken
Frisch gewendet
  • Mehl mit Salz vermischen
  • Wasser langsam unterrühren, die Masse klebt nicht
    Die Konsistenz ist richtig, wenn sie krümelig ist und sich zu einer festen Kugel zusammen pressen lässt.
  • Teigmasse sieben
  • Füllung vorbereiten
  • In einer Pfanne etwas Butter heiß werden lassen und die krümelige Masse auf dem Pfannenboden verteilen. Er muss den ganzen Boden gut bedecken. Mit einem Löffel andrücken.
  • Der Pfannkuchen ist sehr schnell fertig, wenden, sobald der Teig am Rand etwas nach oben geht.
    Oder mal vorsichtig testen, ob alles zusammenhält und ihn dann wenden.
    Kleine Risse sollen zwar nicht passieren, lassen sich aber recht schnell flicken, in dem man etwas Masse in das Loch gibt und kurz wartet
  • Nach dem Wenden geriebenen Käse oder andere Füllung noch in der Pfanne auf dem Tapiokapfannkuchen verteilen.
  • Zusammenklappen und essen
Käsewürfel und Guavengelee