Zum Inhalt springen

Pão de queijo

Knusprig und schmelzig

Schon bei unserer ersten Trampstrecke, als wir erzählen, dass wir in den Süden wollen, strahlt unser Lift und schwärmt von Pão de queijo vor. Kleine Brote gefüllt mit Käse. Verstehen wir zumindest so und es landet auf unserer Liste an Sachen, die wir probieren wollen, sobald wir vor Ort sind.
Und dann sehen wir sie das erste Mal an einer Tankstelle. Kleine, runde Bällchen. Gold-braun knusprig. Sehen nicht sonderlich spektakulär aus, wir bestellen zwei. Trampbrotzeit.
Köstlich.
Außen sind sie knusprig, innen der geschmolzene Käse in der Masse. Kein Weizenmehl. Wir probieren noch ein paar mehr, um rauszufinden, aus was der Teig ist: Maniokmehl.
Dadurch ist die Konsistenz viel schmelziger, ein bisschen gummrig (das klingt halt leider nicht so lecker, ist es aber).
Seitdem essen wir sie regelmäßig. In Tennisballgröße zum Kaffee oder kleine, walnussgroße zum snacken. Bekommt man in Rio, in São Paulo, in Minas Gerais, in Santa Catarina überall. Wahrscheinlich bekommt man sie auch sonst überall in Brasilien, aber eher im Süden.

Kurz vor dem Ofen

Wir haben leider niemanden gefunden, der mit uns zusammen backen kann. Also probieren wir uns selbst in der Küche aus. Wir haben endlich mal einen Backofen zu Verfügung.
Maniokmehl bekommt man hier in jedem Laden, wie fast alles andere von der Tapiocawurzel. In Deutschland findet man Maniokmehl in Asialäden, vielleicht kann man auch viel Kartoffelstärke mit etwas Weizenmehl mischen.

Fertige Bällchen

Käsebällchen aus Brasilien

Zutaten
circa 30 Stück

500 g feines Maniokmehl, eher Stärke

150 ml Milch
100 ml Wasser
100 ml Öl
1 EL Salz
2 Eier

500 g Käse
Hier wird der typische Käse aus Minas Gerais verwendet, Minas. Ein milder, halbfester Kuhkäse. Man kann auch gut Gouda, halbfeste Schafskäse nehmen, jungen Pecorino und es schmeckt sehr sicher auch mit jeglichem anderen halbfesten oder Bergkäse

Ganz viel Käse
  • Käse reiben
  • Milch und Wasser mit Öl und Salz aufkochen lassen
  • Noch heiß zu dem Maniokmehl rühren
    Falls der Teig fest wird, also nicht mehr an den Händen oder am Löffel klebt, nochmal Wasser oder Milch dazu geben (~ 50ml)
  • Käse in die Masse mixen, bzw. kneten
  • Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank und Ofen auf 180°C vorheizen
  • Käse zu tischtennisballgroßen Bällchen formen (mit nassen Händen oder zwei Esslöffeln) und auf ein eingefettetes Blech oder auf Backpapier legen
  • 20-25 Minuten backen, bis sie gold, leicht braun, werden
  • Heiß essen, Kaffee dazu trinken