Jedes Land hat wahrscheinlich eigene Brotresteverwertungsrezepte, was dazu führt, dass wir regelmäßig Semmelknödel für alle Gastgeber*innen von uns machen, da überall eine Tüte mit altem Weißbrot hängt und es sich sonst innerhalb von ein paar Tagen sammeln lässt.

In Argentinien wird zur Nachspeise fast überall Budín de Pan oder Flan, was fast das selbe ist, nur ohne Brot.
Entweder mit Sahne oder, natürlich und immer, Dulce de Leche. Für uns ist die gebackene (Brot-) Ei-Masse mit Karamellschicht auch so süß genug, aber selbst wenn wir ohne irgendwas bestellen, wird meist vorsichtshalber noch ein Schälchen Dulce de Leche daneben gestellt.
Ich steh mit Naty in der Küche, wir bereiten Essen für Weihnachten vor, Festessen und natürlich muss eine Nachspeise mit dazu. Die Tüte mit Weißbrot der letzten Wochen, manches steinhart, anders erst vom Vortag, kommt auf den Tisch und wir fangen an zu schneiden und reißen, je nach Härtegrad.

Budín de Pan
Zutaten
Altes Weißbrot (ca. 2-3 Baguette)
6 große Eier
200g Zucker
750ml Milch
1 TL Vanilleextrakt (oder frische Vanille)
200g Zucker
Saft einer halben Zitrone
- Brot in fingerdicke Scheiben schneiden
- Milch mit Eiern, Vanille und 200g Zucker verrühren
- Form bereitstellen (Eine ofenfeste Form mit glattem Boden, keine Springform)
- 200g Zucker, den Saft einer halben Zitrone und drei EL Wasser langsam (!) in einem Topf erhitzen, bis das Karamell einen satten gold-braunen Ton bekommt.
- Karamell schnell auf den Boden der Form gießen, dass dieser großzügig und vollständig bedeckt ist
- Brotscheiben auf den ausgehärteten Karamell stapeln, alle zwei Schichten mit einem Schöpflöffel großzügig Ei-Milchmasse verteilen, bis die Form voll ist und alles aufgebraut ist
- Ein hochwandiges Blech ca. ein Cm hoch mit Wasser befüllen und die Form in das Wasserbad stellen.
- Alles für ca. 45 Minuten in den vorgeheitzten Backofen geben (160°C). Nach dem backen direkt (!) auf einen Teller stürzen. Falls das Karamell aushärtet und etwas in der Form kleben bleibt, kann man es mit ein bisschen Hitze von unten (entweder Herdflamme oder ein sehr heißes Wasserbad) gut lösen.
Die Masse ohne Brot ist das Rezept für Flan.
Manchmal kommt zwischen die Schichten Brot auch abwechselnd dünn geschnittner, grüner Apfel.
