Falls einem hier in Argentinien keine Smalltalk-Themen mehr einfallen, redet man über Fleisch.Und die meisten Menschen bekommen leuchtende Augen, zeigen Handybilder von vergangenen Asado-Abenden, schwärmen von dem Lieblingsstück oder der Lieblingsmetzgerei. Und oft folgt auch eine standardmäßige Einladung, auf jeden Fall Bescheid zu sagen, wenn man das nächste Mal in…
Kommentare geschlossenKategorie: Rezepte von überall
Jedes Land hat wahrscheinlich eigene Brotresteverwertungsrezepte, was dazu führt, dass wir regelmäßig Semmelknödel für alle Gastgeber*innen von uns machen, da überall eine Tüte mit altem Weißbrot hängt und es sich sonst innerhalb von ein paar Tagen sammeln lässt. In Argentinien wird zur Nachspeise fast überall Budín de Pan oder Flan,…
Kommentare geschlossenWeihnachtszeit, ohne Plätzchen, dafür mit Pan dulce. Wir sind bei einer Familie zu Gast und auch wenn bei uns keinerlei weihnachtliche Stimmung aufkommt, helfen wir natürlich bei Vorbereitungen mit. Draußen gut über dreißig Grad, manchmal über vierzig. Nachts kühlt es auch nicht ab und wir stehen in der engen Küche,…
Kommentare geschlossenEmpanadas begleitet uns spätestens seit Uruguay und immer in Argentinien.Die ersten Tage in Uruguay und wir sind, damals noch trampend, gestrandet. Ohne einen Peso in der Landeswährung, wir waren uns sicher, noch die paar Kilometer weiter zu kommen in den nächstgrößeren Ort.Wir sitzen vor einem kleinen Laden, durch den die…
Kommentare geschlossenNeben Asado (Fleisch vom Grill) und Mate-Tee gehören Tortas Fritas zu den typischen Gerichten in Uruguay und auch in Argentinien.An jedem kleinen Straßenstand kann man für ein paar Cent eine tellergroße, frittierte Teigplatte kaufen. Mit kleinem Loch in der Mitte und Zimt und Zucker.Oder auch als Beilage zum asado.Dazu immer…
Kommentare geschlossenIn Olinda ist Karnevalvorbeitung, lange vor dem eigentlichen Höhepunkt des Festes, aber alle sind auf den Gassen und Straßen zwischen den Kolonialbauten. Musikgruppen und tanzende Menschen, an jeder Ecke Bierverkäufer mit großen Thermoboxen und Streetfoodstände. Hier sehen wir das erste Mal Tapioka. Prinzipiell ist Tapioka einfach nur eine Bezeichnung für…
Kommentare geschlossenSchon bei unserer ersten Trampstrecke, als wir erzählen, dass wir in den Süden wollen, strahlt unser Lift und schwärmt von Pão de queijo vor. Kleine Brote gefüllt mit Käse. Verstehen wir zumindest so und es landet auf unserer Liste an Sachen, die wir probieren wollen, sobald wir vor Ort sind.…
Kommentare geschlossenDie Küche ist dunkel. Die Zutaten unter Tüchern in unterschiedlichen Schalen und den bunten, dünnen Taschen, die man überall auf dem Markt bekommt, verstaut.Man riecht, dass mit vielen Gewürzen gekocht wird. Vor allem Cumin. Wie in ganz Marokko die Grundlage für fast jedes Gericht.Ich sitze mit Fatima auf dem Boden,…
Kommentare geschlossenEndlich mal ein marokkanisches Rezept!Und zwar ganz klassisch eine Tajine. So heißt sowohl das Kochgerät, meist aus Lehm gebrannt, mit einem kegelförmigen Deckel, als auch das, meist auf offener Flamme zubereitete, Schmorgericht. In Marokko wird wenig vegetarisch gegessen, meist kann man zwischen ‘chicken’ und ‘meat’ auswählen, an der Küste gibt…
Kommentare geschlossen