Zum Inhalt springen

Pan Dulce

Weihnachtszeit, ohne Plätzchen, dafür mit Pan dulce. Wir sind bei einer Familie zu Gast und auch wenn bei uns keinerlei weihnachtliche Stimmung aufkommt, helfen wir natürlich bei Vorbereitungen mit. Draußen gut über dreißig Grad, manchmal über vierzig. Nachts kühlt es auch nicht ab und wir stehen in der engen Küche, der Ofen läuft seit Stunden auf Hochtouren, genau wie die beiden Ventilatoren, die heiße Luft immer wieder und unermüdlich aufwirbeln. Es riecht nach kandierten Früchten, Schokolade und süßem Hefeteig.
Immer wieder naschen wir von den Früchten und Nüssen auf der Arbeitsfläche, die Dreijährige kommt immer wieder rein und stibitzt kleine Hände voll Schokoladentropfen, ich bin ihre natürlich verschwiegene Komplizin, auch wenn sie nicht ganz so unauffällig ist, wie sie denkt.

Pan dulce

Zutaten
für ca. 5 Stück

Ein Kilo Mehl
175g Zucker
Einen TL Salz

Einen Würfel frische Hefe

250ml Milch
175ml Sahne (obwohl hier die Sahne eigentlich nur Rahm ist)
3 Eier – verrührt
Einen großen EL Honig oder Malzextrakt

120g Butter – zimmerwarm

Eine Vanilleschote
Schale und Saft einer Orange
2 EL Rum
Auch wenn hier Aroma genommen wurde

Insgesamt ein halbes Kilo getrocknete und/oder kandierte Früchte, Nüsse und/oder Schkoladendrops, je nach Geschmack
(Haselnüsse, Mandeln, getrocknete Aprikosen, Rosinen, Orangeat, Zitronat, Zartbitterschokolade…)

Puderzucker (ca. 200g), Wasser und etwas Zitronensaft für den Guss

  • Drei EL Zucker und Fünf EL Mehl in eine kleine Schüssel beiseite stellen
  • Die restlichen trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Salz) in eine große Knetschüssel geben
  • Vanilleschote auskratzen, Mark beiseite stellen
  • Milch mit der Vanilleschote und Mark warm werden lassen
  • Hefe in die kleine Schale zu Zucker und Mehl bröseln, mit ein paar EL warmer Milch glatt rühren und für 15 Minuten gehen lassen
  • Vanilleschote entfernen und zur restlichen warmen Milch Sahne, Malz (o. Honig) und Eier geben und gut vermischen
  • Die Milchmasse und die Hefemasse zum Mehlgemisch geben, Saft und Abrieb der Orange und Rum mit dazu, alles vermischen, die zimmerwarme Butter mit dazu und mindestens (!) zehn Minuten gut verkneten.
  • Den Teig gut abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen
  • Den Hefeteig etwas ausrollen und mit Nüssen, Früchten und Schokolade nach Geschmack belegen und alles nochmal vekneten
  • Fünf gleichgroße Kugeln formen und in die Pan dulce-formen geben
    (Falls nicht vorhanden in gut gefettete, ofenfeste, hohe Formen geben)
    , dass diese bis zur Hälfte gefüllt sind und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen
  • Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheitzen
  • Pan dulce für ca. 30-40 Minuten backen, bis es gold-braun ist.
  • Aus dem Puderzucker mit Wasser und etwas Zitrone einen dickflüssigen Guss machen, das fertige Gebäck großzügig (und nach Geschmack) mit Zuckerguss übergießen und abkühlen lassen